Sexalog	Logo
  • BLOG
  • Fachwissen
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Gesetze
    • Begrifflichkeiten
    • Standards und Basics
    • Rahmenpläne der Bundesländer
  • Über
    • Zielsetzung und Idee
    • Qualitätsstandards
    • Community
Zur	Suche
  • Blog Pfeil
    • Filter
    • Abonnieren
  • Fachwissen Pfeil
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Gesetze
    • Begrifflichkeiten
    • Standards und Basics
    • Rahmenpläne der Bundesländer
  • Über Pfeil
    • Zielsetzung und Idee
    • Qualitätsstandards
    • Community
FILTERN

NEUESTE BEITRÄGE

122
1
20.333333333333
Verschiedene Symbole zeigen vielfältige Möglichkeiten der Barrieren wie zum Beispiel ein Ohr, ein Mensch mit Blindenhund, eine Person mit gebrochenem Arm, eine Person im Rollstuhl, eine schwangere Person.
pixabay cc-0 by renma
Leitfaden für barrierefreie Sitzungen und Veranstaltungen

Nicht nur für sexualpädagogische Angebote, sondern generell für die Planung von barrierefreien Präsenzveranstaltungen, wollen wir euch eine Checkliste vorstellen, damit alle Teilnehmenden mit Freude teilnehmen können.

Zwei verschiedene Packungen Femidome und die obere hat die Aufschrift Female Condom und ein Frauensymbol drauf.
pixabay cc-0 by Anqa
Präservativ, Gummi, Verhüterli, Pariser – heute geht es um das Kondom! (Teil 2)

„Wie war dein Sexualkunde-Unterricht?“ - „Wir haben Kondome über Bananen gezogen!“ – So oder so ähnlich antworten viele Erwachsene. Wie dieser Klassiker spaßig und vielfaltssensibel gestaltet werden kann, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Eine Person ist von hinten zu sehen, wie sie auf eine Wand voll verschiedener Zettel schaut. Auf den Zetteln sind Zeichnungen, Skizzen, Notizen und Tabellen.
pixabay cc-0 by Pexels
Schutzkonzepte – ein Bestandteil der Gewaltprävention

Wir arbeiten in der sexuellen Bildung nicht nur direkt mit Schüler*innen – wir unterstützen auch Einrichtungen und Organisationen bei der Entwicklung von individuellen Schutzkonzepten. Was ist das genau und welche Bestandteile hat es?

Verschiedengroße Herzen aus Filzstoff und daneben vielfarbige Kondome und in der Mitte eine Banane, über die ein Kondom gerollt wurde.
pixabay cc-0 by Bru-nO
Präservativ, Gummi, Verhüterli, Pariser – heute geht es um das Kondom! (Teil 1)

„Wie war dein Sexualkunde-Unterricht?“ - „Wir haben Kondome über Bananen gezogen!“ – So oder so ähnlich antworten viele Erwachsene. Wie dieser Klassiker spaßig und vielfaltssensibel gestaltet werden kann, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Ein Ausschnitt von drei Cello-Holzkörper hintereinander, die seitlich liegend dargestellt sind.
pixabay cc-0 by Ri_Ya
YouTube-Video: Ist Plus-Size-Werbung feministisch?

Eine Werbekampagne mit dem Foto einer selbstbewusst lachenden, normalgewichtige Schwarzen Frau begeistert uns. Aber nicht der Schrifttext daneben. Das folgende Video könnte eine kritische Diskussion zu Körperformen und Körpernormen einleiten.

Acht gezeichnete Menschen, die ganz unterschiedliche Phänotypen sind und vielfältig bekleidet sind. Vom Bikini bis zur Federboa ist alles vorhanden.
pixabay cc-0 by vgyk13
zwischentöne – Unterrichtsmodul zu Homo- und Transphobie

Ein Unterrichtsmodul für die Auseinandersetzung mit Normkonstruktionen rund um Geschlechtervorstellungen und Sexualität, das eine „Leerstelle“ in Schulbüchern ergänzt. Schaut mal rein!

WEITERE LADEN

BLOG

  • Filter
  • Filter

Fachwissen

  • Fort- und Weiterbildungen
  • Gesetze
  • Begrifflichkeiten
  • Standards und Basics
  • Rahmenpläne der Bundesländer

Über

  • Zielsetzung und Idee
  • Qualitätsstandards
  • Community

Service

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
präsentiert von
pro familia
gefördert von
Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend
präsentiert von pro familia
gefördert von Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend